![haube_blau.jpg](https://static.wixstatic.com/media/46c1c6_4a69d534f9cc45d6a80a4c46faae0bc6~mv2.jpg/v1/crop/x_287,y_123,w_958,h_793/fill/w_476,h_395,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/haube_blau.jpg)
Warum BIO
![schal_gruen_x5.jpg](https://static.wixstatic.com/media/46c1c6_7723f79dd6c54dfba88bc0e0ef784b68~mv2_d_1440_1240_s_2.jpg/v1/crop/x_0,y_26,w_1440,h_1187/fill/w_456,h_376,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/schal_gruen_x5.jpg)
Jeden Tag gehen Mama oder Papa zum Kleiderschrank und suchen, mit mehr oder weniger Aufwand aber trotzdem immer mit einem Gedanken dabei, ein Shirt, eine Hose oder Leggings, oder was auch immer für die Kinder aus. Und zu dieser Auswahl des Kleidungsstücks kommt heutzutage ja auch noch oft der Gedanke an ein bisschen mehr- ist das Kleidungsstück nachhaltig produziert, ist der Stoff bio, mit welcher Farbe wurde gedruckt usw. Auch bei mir wurden die Gründe warum ich welche Mode für meine Kinder kaufe immer mehr von diesen ökologischen Gedanken geprägt.
​
Beim Einkaufen von Lebensmitteln greifen immer mehr Menschen bereits zu biologischem Essen. Wenn man bedenkt wie nahe unsere Kleidungsstücke an unserem Körper sind, ist es nur vernünftig auch hier Stoffe zu wählen, wo von der Faser bis zur Farbe auf ökologische Standards geachtet wird .
​
Gerade bei Kindern ist die Wahl wichtig. Kinderhaut ist oft empfindlicher und man merkt auch dass ein weicher Stoff mit mehr Zufriedenheit getragen wird als ein anderer.
​
Mir ist wichtig dass die Stoffe für meine Kleidungsstücke gut zu tragen sind. Es sollen einfach Stücke für jeden Tag sein die überall dazu passen und unkompliziert sind. Und das alles eben auch noch bio.